Ehrenamtskarte

Warum gibt es die Ehrenamtskarte? 

Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Engagierte geben reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung. Deshalb gibt es die Ehrenamtskarte ab 01.01.2010 auch im Märkischen Kreis. Mit dieser Ehrenamtskarte sagen der Märkische Kreis und seine Kommunen gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen besonders Engagierten ein Dankeschön.

Wie fördert die Stadt Plettenberg das Ehrenamt?

Ein Kernsatz des vom Rat der Stadt Plettenberg im November 2007 beschlossenen Leitbildes zum Demographischen Wandel lautet: „Wir nehmen Bürgerbeteiligung ernst und fördern das Ehrenamt.“ Neben den bisherigen Maßnahmen wie der Verleihung einer Ehrenmedaille für besondere Verdienste im Ehrenamt seit 1997, der Ausrichtung des Neujahrsempfangs für Ehrenamtliche seit 1998, der finanziellen Unterstützung der Freiwilligenzentrale, der Einführung eines Prämienanreiz-Systems für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr und der allgemeinen Vereinsförderung ist die Einführung der Ehrenamtskarte ein weiterer logischer Schritt zur Förderung des Freiwilligenengagements. Bereits am 31. März 2009 hat der Rat der Stadt Plettenberg daher die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen, Anfang 2010 wurde die Ehrenamtkarte kreisweit gemeinsam eingeführt.    

Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen?

Eine Ehrenamtskarte kann bekommen, wer mindestens fünf Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich tätig ist und dafür keine Vergütung oder nur eine Aufwandsentschädigung erhält, die nicht über die reine Kostenerstattung hinaus geht. Das Ehrenamt muss bei der Antragstellung schon mindestens zwei Jahre ausgeübt worden sein. Keine Rolle spielt, in welchen Bereichen das Ehrenamt geleistet wird. Nicht nur Vereine oder Institutionen können Träger der ehrenamtlichen Tätigkeit sein, sondern auch Selbsthilfegruppen und ähnliche. Eine intensive ehrenamtliche Betreuung von Personen im Privathaushalt könnte ebenfalls Grundlage für die Beantragung der Ehrenamtskarte sein. Mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten dürfen zusammengerechnet werden.

Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren, wobei eine Verlängerung bei nachweislicher Fortsetzung der ehrenamtlichen Tätigkeit möglich ist.

Wo bekomme ich den Antrag?

In Plettenberg liegen die Anträge im Rathaus und im Sozialzentrum sowie in der Freiwilligenzentrale aus.

Wo kann ich den Antrag stellen?

Bitte stellen Sie den Antrag dort, wo Sie die meiste ehrenamtliche Arbeit tun. Das muss nicht Ihre Heimatgemeinde sein. Ist zum Beispiel eine Plettenbergerin in Neuenrade ehrenamtlich tätig, kann sie dort im Rathaus den Antrag stellen.

Im Plettenberger Rathaus ist der Demographiebeauftragte Herr Borgmann für die Ehrenamtskarte zuständig. Er steht unter der Telefonnummer 923-207 gerne für Auskünfte zur Verfügung. Auch Heike Schaefer, die Leiterin der Freiwilligenzentrale, ist bei der Antragstellung behilflich.

Welche Vergünstigungen gibt es mit der Ehrenamtskarte?

Mit der Ehrenamtskarte erhalten Sie in öffentlichen und privaten Einrichtungen in Plettenberg Vergünstigungen und darüber hinaus in allen Kommunen des Märkischen Kreises und in Nordrhein-Westfalen, die sich an der Ehrenamtskarte beteiligen.

Vergünstigungen in Plettenberg

  

  • 50 % ermäßigte Jahresgebühr in der Stadtbücherei
  • 50 % ermäßigter Eintritt bei städtischen Veranstaltungen des Kulturamts, des Sozialamts, der Bücherei, der Gleichstellungsbeauftragten, der Demographiebeauftragten usw.
  • Einladung zur Teilnahme am Neujahrsempfang der Stadt Plettenberg
  • kostelose Teilnahme an Stadtführungen und kostenlose Bewirtung bei Veranstaltungen des Heimatkreises
  • 50 % ermäßigter Eintritt im Museumsstollen "Grube Neu Glück"
  • 50 % Ermäßigung auf Normaltarife (Sauna-, Relax- und Wasserwelt) im AquaMagis Plettenberg (ausgenommen Familientarife und Aktionen/Angebote)
  • 10 % Ermäßigung auf sämtliche Catering- bzw. Buffetbestellungen bei der CateFitGmbH, Gastronomiepartner im AquaMagis Plettenberg
  • 50 % ermäßigter Eintrii bei Veranstaltungen des Bachforums Plettenberg
  • ermäßigter Eintritt bei den Theater-Veranstaltungen - gemäß Veranstaltungsflyer Theater -  in der Aula der Plettenberger KulTour GmbH (wie für SchülerInnen und StudentInnen sowohl bei den Einzelpreisen als auch im Abo)
  • 50 % ermäßigte Kursgebühr für einen Kurs pro Semester der Volkshochschule Lennetal
  • 50 % ermäßigte Mietkosten im Bürgerhaus Pasel
  • bei der Märkischen Museumseisenbahn fahren Erwachsene zum Kinderpreis
  • 2 € Rabatt auf ein Kinoticket im Kino Weidenhof

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Covid19-Pandemie tlw. Einrichtungen nicht (regulär) geöffnet sind und Veranstaltungen nicht stattfinden können.

Alle Vergünstigungen im Märkischen Kreis finden Sie auf der Homepage www.maerkischer-kreis.de. Im landesweiten Internetportal zur Ehrenamtskarte www.ehrensache.nrw.de können Sie alle Vergündtigungen in NRW sortiert nach Städten oder nach Art der Vergünstigung aufrufen.